Wenn du eine starke Präferenz für Auditive Methoden zum Lernen hast (A = Aural/Hören), solltest du einige oder alle der unten benannten Tipps beachten:
Erfassen – Informationen verinnerlichen:
- Nimm an Kursen teil.
- Nimm an Diskussionsrunden und Seminaren teil.
- Diskutiere Themen mit anderen.
- Diskutiere Themen mit deinem Dozenten/deiner Dozentin.
- Erkläre anderen Personen deine neuen Ideen.
- Benutze ein Aufnahmegerät.
Erinnere dich an interessante Beispiele, Geschichten, Witze … - Beschreibe jemandem, der nicht dabei war, die Präsentationsfolien, Bilder oder anderen visuellen Hilfsmittel.
- Lasse Lücken in deinen Mitschriften für spätere Wiederholung und Ausfüllen.
SWOT – Study without tears (Lernen ohne Tränen):
- Deine Notizen können schlecht sein, weil Du lieber zuhörst. Du musst deine Notizen erweitern, indem du mit anderen sprichst und Notizen aus dem Lehrbuch sammelst.
- Nimm deine zusammengefassten Notizen auf und höre sie dir an.
- Bitte andere sich dein Verständnis von einem Thema ‚anzuhören‘.
- Lies deine zusammengefassten Notizen laut vor.
- Erkläre deine Notizen einer anderen auditiv veranlagten Person.
- Wandle deine Mitschriften in lernbare Pakete um, indem du sie 3:1 reduzierst.
Output – in Prüfungen, Tests, Aufgaben gut abschneiden:
- Stell dir vor, du führst ein Gespräch mit dem Prüfer.
- Höre deiner eigenen Stimme zu und schreibe es auf.
- Verbringe Zeit an ruhigen Orten, um den Stoff zu wiederholen.
- Schreibe Antworten zu alten Prüfungsfragen auf.
- Sprich dir deine Antworten laut oder in deinem Kopf vor.
Du bevorzugst es, dass dir jemand diese ganze Seite erklärt.
Die geschriebenen Wörter sind nicht so wertvoll wie die, die du hörst..
Du wirst wahrscheinlich jemandem hiervon erzählen.