Visuelle Lernstrategien

Wenn du eine starke Präferenz für Visuelle Methoden zum Lernen hast (V = visual/bildlich), solltest du einige oder alle der unten benannten Tipps beachten:

Erfassen – Informationen verinnerlichen:
  • Unterstreichen, verschiedene Farben, Textmarker
  • Flussdiagramme
  • Bilder, Videos, Poster, Präsentationsfolien
  • Lehrende, die Gesten und bildreiche Sprache verwenden
  • Lehrbücher mit Graphiken und Bildern
  • Diagramme
  • Symbole
  • Abstände, Lücken (weiße Flächen), graphische Aufbereitung beachten
SWOT – Study without tears (Lernen ohne Tränen):
  • Nutze die oben genannten Techniken.
  • Strukturiere Bilder um – probiere verschiedene räumliche Anordnungen.
  • Zeichne deine Seiten aus dem Kopf nach.
  • Ersetze Wörter mit Symbolen oder Anfangsbuchstaben.
  • Schau dir deine Seiten an.
  • Wandle deine Mitschriften in lernbare Pakete um, indem du sie 3:1 reduzierst zu Bilderseiten.
Output – in Prüfungen, Tests, Aufgaben gut abschneiden:
  • Zeichne Dinge, verwende Schaubilder.
  • Schreibe Prüfungsantworten
  • Erinnere dich an die Bilder, die du aus deiner Vorstellung kreiert hattest.
  • Übe, deine visuellen Hilfen wieder in Worte zu fassen.

Du möchtest zum Lernen ein Bild, du bist wahrscheinlich eher ganzheitlich als reduktionistisch in deiner Herangehensweise. Du wirst oft durch das Aussehen eines Objekts beeinflusst. Du interessierst dich für Farbe, Layout und Design und weißt, wo du dich in deinem Umfeld befindest. Du würdest wahrscheinlich etwas zeichnen, um es zu lernen.